Hoch, Platt un äver annere: Diese drei Sprachen spricht Friedrich Rösener, so sagt er über sich selbst. Und während er das tut, rollt das R, wie es im Schaumburger Land nur in einer Gegend typisch ist. Friedrich Rösener spricht das Friller Platt seit seiner Kindheit. Weiterlesen „Hoch, Platt un äver annere Lüe“
Schlagwort: Plattdeutsch
Free – frie – frei?
Wi sünd so free: Mie düsse Äverschrift goaht dat Plattart-Festival 2019 los. Woarümme? Weiterlesen „Free – frie – frei?“
Raanemaaken up n Tachblog
Wi maaket kloar Schiff. Den Tachblog is nu all ein Joar online. Wi witt n bittchen sorteern un raanemaken. Weiterlesen „Raanemaaken up n Tachblog“
Karneval up Platt
Karneval in Norddeutschland? Und dann noch auf Platt? Jawoll! In diesem Jahr gibt es das tatsächlich. Karneval im Norden fristet zwar ein Nischendasein. Aber hier sind sie, die Jecken. Helau! Weiterlesen „Karneval up Platt“
Plautdietsch in Paraguay
Daniel Kaiser ist von Hamburg nach Hamburg geflogen. 11000 Kilometer liegen dazwischen. Was der NDR-Redakteur da gemacht hat? Plattdeutsch hören. Weiterlesen „Plautdietsch in Paraguay“
Plattdeutsch in Amerika
Zweimal Hamburg, zweimal Schaumburg: Die große Stadt an der Elbe und der kleine Landstrich in Niedersachsen haben ihre Namen neuen Orten in Nord- bzw Südamerika gegeben. Hamburg ist ein kleiner Ort in Paraguay, Schaumburg ein Vorort von Chicago, Illinois. Wie es dazu kam und warum Plattdeutsch eine wichtige Rolle spielt: Weiterlesen „Plattdeutsch in Amerika“
Op den gröttsten Hupen
De Düvel schitt jümmers op den gröttsten Hupen: Düsset Omen het üsch saun neumodschen Kram mie up’n Wech ver 2019 jegiebn. Un nu stoaht wi doa. Mit unserer Glückskeksweisheit wünschen wir Euch allen ein frohes neues Jahr. Weiterlesen „Op den gröttsten Hupen“
Utblick: Wat passeert 2019 up Platt?
Eck will joa nu nich wäilig klingen: Oaber in nejen Joahr passert düchtich wat up Platt un in Nedderdütschen. In de Welt, in Deutschland un in Schaumburger Land – ok in Innernet. Doll! Klicket jück eis düa. Weiterlesen „Utblick: Wat passeert 2019 up Platt?“
Middewiekens Kaffeidrinken
Middewieken, Klocke Dreie – Rauch steigt aus dem Schornstein eines kleinen alten Backhauses irgendwo im Schaumburger Land. Der Tisch ist gedeckt: Sechs Teller, sechs Gabeln und sechs Tassen warten auf sechs Männer. Kaffee und Kuchen sind fertig. Weiterlesen „Middewiekens Kaffeidrinken“
Denkeste anne.
Vandoage blifft dat lies, ver dej, de doodegoahn sin.
Bloß dat: Denkeste anne. Wi ok. Vandoage is Tied.