Hoch, Platt un äver annere: Diese drei Sprachen spricht Friedrich Rösener, so sagt er über sich selbst. Und während er das tut, rollt das R, wie es im Schaumburger Land nur in einer Gegend typisch ist. Friedrich Rösener spricht das Friller Platt seit seiner Kindheit. Weiterlesen „Hoch, Platt un äver annere Lüe“
Schlagwort: Menschen
Karneval up Platt
Karneval in Norddeutschland? Und dann noch auf Platt? Jawoll! In diesem Jahr gibt es das tatsächlich. Karneval im Norden fristet zwar ein Nischendasein. Aber hier sind sie, die Jecken. Helau! Weiterlesen „Karneval up Platt“
Middewiekens Kaffeidrinken
Middewieken, Klocke Dreie – Rauch steigt aus dem Schornstein eines kleinen alten Backhauses irgendwo im Schaumburger Land. Der Tisch ist gedeckt: Sechs Teller, sechs Gabeln und sechs Tassen warten auf sechs Männer. Kaffee und Kuchen sind fertig. Weiterlesen „Middewiekens Kaffeidrinken“
Denkeste anne.
Vandoage blifft dat lies, ver dej, de doodegoahn sin.
Bloß dat: Denkeste anne. Wi ok. Vandoage is Tied.
Use Ahnebeier – Erntefest im Schaumburger Land
Use Ahnebeier – laut schallt es ab Ende Juli wieder Plattdeutsch durch das Schaumburger Land. Dann ist Erntefest-Zeit. Weiterlesen „Use Ahnebeier – Erntefest im Schaumburger Land“
Vern Kallenner: Plattdeutscher Tag in Sülbeck
Plattkürers, passet up! Dat gifft in‘ Schaumburger Land een Termin, den je inne Kallenners schriewen müet. An Sönndach, 19. August 2018 moaket de Arbaatskrink Plattdütsch vanne Schaumbörger Landschaft een plattdeutschen Dach rund ümme de Sülbcker Kerken. Weiterlesen „Vern Kallenner: Plattdeutscher Tag in Sülbeck“
Nich‘ bange sejn!
„Eck was nich bange“. Mitten im Winter wird mir ganz warm ums Herz. Ich sitze in einem Seniorenheim auf einem Hocker und unterhalte mich mit einer Frau, die fast ein ganzes Jahrhundert erlebt hat. Weiterlesen „Nich‘ bange sejn!“