Ist da was los, im Landkreis Schaumburg? Aber Hallo! Und das nicht erst seit gestern. Die Menschen im und um das Schaumburger Land feiern gern und ausgiebig.
Schützenfeste, Ahnebeier oder Martinsmärkte
Wer es traditionell mag, besucht ein Schützenfest oder Erntefest, auf Plattdeutsch: Ahnebeier . Familien bummeln im Frühjahr oder Herbst über die Jahrmärkte oder Martinsmärkte. Der älteste Jahrmarkt ist in Rinteln: Seit 1392 haben die Rintelner Bürger das Privileg, eine freie Kirchmesse zu feiern. Diese hat sich über die Jahrhunderte zu einem trubeligen Jahrmarkt im schönen Weserstädtchen entwickelt. Und seit einigen Jahren gibt es mit den Garten- und Landart-Events auch Anlässe des Sehens und Gesehen Werdens. Immer mal wieder steht gute Musik im Mittelpunkt von Stadtfesten und Kneipennächten.
Ein Hoch auf die Dorfdisko
Etabliert hat sich eine Kneipenszene, die sich aus unserer Wahrnehmung in Bückeburg und Minden konzentriert. Wer dagegen ausgiebig durch Clubs, Diskotheken oder andere Tanzlokale ziehen möchte, muss raus aus der Region und rein nach Hannover, Bielefeld oder Osnabrück. Alle, die in Schaumburg groß geworden sind, kennen das. Ich habe als Jugendliche diverse Winter bei Steuber auf dem Saal in Wiedensahl verbracht. Ein Hoch auf die Kneipen mit Musik und Dorfdiskos: Cammer 26, Herz Ass, Capone, Kanbach oder Domino…
Heimatkunde bei Nacht
Next Stopp Großraumdisko: Nienburg, Herford, Sulingen – aber nur mit dem Auto. Wenn Du als Schaumburger Dorfkind tanzen gehen willst, lernst Du auf dem Weg dahin jede Menge Niedersachen und Nordrhein-Westfalen kennen. Heimatkunde bei Nacht. Und den Sonnenaufgang erlebst Du dann auf dem Hamburger Fischmarkt. Ihr erinnert Euch sicher.

Prost Prost Prost
Egal wo und mit wem: Für viele gehört zu einer richtigen Feier neben gutem Essen auch das ein oder andere Gläschen zu trinken. Bevor Ihr demnächst ansetzt, singt doch ein kleines Trinklied. Eins haben wir auf Plattdeutsch vom Lüdersfelder Schützenfest mitgebracht.
Prost, Prost, Prost – nu‘ goat dat wia los.
Wenn se alle ein‘ het, will eck ouk ein hebb’n.
Dat eck goar kein mach, kann eck ok nich sejjen.
Prost, Prost, Prost, nu‘ goaht dat wia los.
Wie das in etwa klingen soll, hört Ihr hier.
Viel Spaß beim Üben. Eine kleine Auswahl an Festen und Feiern im Schaumburger Land haben wir Euch in der Liste zusammengestellt.
Feste feiern im Schaumburger Land
- Pflastertrubel Stadthagen: 10. August 2019
- Altstadtfest Rinteln: 9. bis 11. August 2019
- Bürgerschießen Bückeburg : 21. bis 25. August 2019
- Steinhuder Meer in Flammen beim festlichen Wochenende: 23. bis 25. August 2019
- Lange Nacht der Kultur, Bückeburg: 20. September 2019
- Herbstkrammarkt Stadthagen: 18. bis 22. 10. 2019
- Martinimarkt Rodenberg: 5. November 2019
- Novemberklüngel, Rittergut Remeringhausen: 8. bis 10. November 2019
- Martinimarkt Wiedensahl (Wiedensahler Markt/Heiratsmarkt) : 14. November 2019
- Weihnachtszauber, Schloss Bückeburg: 28. November bis 08. Dezember 2019
- Grünkohlessen der Bürgerschützen Obernkirchen: Im Februar
- Rintelner Maimesse: 1. Wochenende im Mai
- Bürgerschützenfest Obernkirchen: alle zwei Jahre im Juni
- Barbarossafest Obernkirchen: im Juni
- Historisches Schützenfest Stadthagen: 10. bis 14. Juni 2020
- Schützenfest Hagenburg: 2. Wochenende im Juli
- Historisches Schützenfest Exten: Juli
- Bürgerschützenfest Rodenberg: 11. bis 13. Juli 2020